Lebensdauer

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Peter1960
Beiträge: 81
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Lebensdauer

Beitrag von Peter1960 »

Liebe Kartsportfreunde. Ich möchte heute fragen wie lange ihr eure Motore behaltet. Will nicht die Zeit bis zur nächsten Revision sondern nach welcher Zeit der Rotax in Rente geschickt wird weil zu wenig Leistung da ist. Unser Rotax war schon Mini, Junior und jetzt Senior. Jetzt verliert er schon etwas an Leistung. Ist Zu Neun auf eine Alternative. Freue mich auf eure Antworten.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 1897
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Rechnitz

Re: Lebensdauer

Beitrag von Deki#91 »

Ich würde mich an die Frage gerne anhängen und fragen von wo der Leistungsverlust kommen kann ? Zylinder ?

Kurbeltrieb und Motorgehäuse (bei ständiger Revision und richtigen Zusammenbau) dürften nicht anfangen mit der Zeit spürbar Leistung zu fressen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4019
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Lebensdauer

Beitrag von Atom1kk »

2 Sachen sind relevant. 1 die Abnutzung der Beschichtung im zylinder und 2. lagersitze im Gehäuse.

Ich sag mal so,wenn man eine große Revision machen lässt also kolben, lager, pleul etc. Lohnt es sich schon meist direkt einen neuen rumpfmotor zu kaufen. Zumindest beim rotax
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
RedBlackLink94
Beiträge: 44
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35

Re: Lebensdauer

Beitrag von RedBlackLink94 »

Moin!

Interessante Frage!

Woran machst du den Leistungsverlust genau fest? Rundenzeiten? Fahrgefühl? Zieht jeder an dir vorbei?

Mich interessiert das Thema und ich überlege, was ich nach dieser Saison (2024) mit meinem Rotax Max (2012)mache, da der Zähler zum Jahresende sicherlich bei 20h + steht und die echte Laufzeit des Motors vom (Vorbesitzer) unbekannt ist. Bis auf einen neuen Kolben und neuem Öl im Getriebe habe ich nichts gemacht.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4019
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Lebensdauer

Beitrag von Atom1kk »

Mein tuner z.b. hat messdaten aus seinem Prüfstand und zich Motoren. Der motor verliert schon nach ca. 4-5 Stunden an Leistung. Minimal aber er tut es. Nach über 10 Stunden waren es schon 0,5 ps. Für einen hobby fahrer irrelevant aber bei uns kann es schon was ausmachen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Peter1960
Beiträge: 81
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: Lebensdauer

Beitrag von Peter1960 »

Der Fahrer ist mein Sohn. Der ist frustriert weil er auf der Geraden 6 bis 7 km verliert. Ich habe voriges Jahr ein Service um über 700 Euro machen lassen und es wurde nicht besser. Daher meine Frage.
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 833
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Lebensdauer

Beitrag von Alex3103 »

Ihr solltet euch ggfs mal mit einem guten Team bzw Motorenbauer unterhalten...

Es geht nicht nur ums Alter. Es gibt auch immer bessere oder schlechtere Motoren. Und die lassen dann nach der Zeit noch nach. Wenn ihr aber einen guten Motor habt, dann ist die halbe Miete schonmal erledigt...
Es kommt immer drauf an auf welchem Level man das betreiben möchte. Es gibt aber auch gute Motoren bzw. Optimierungen für sehr kleines Geld. Das lohnt sich dann schon...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4019
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: Lebensdauer

Beitrag von Atom1kk »

Man muss aber dazu erwähnen dass die jetzigen kistenmotoren auch schon deutlich schneller sind als die motoren vor 5 oder 6 jahren.
Wenn dir 7 kmh fehlen dann ist da auch was anderes faul. 6-7 kmh sind locker 1000 umdrehungen.

Woher wisst ihr dass euch 6-7 kmh fehlen? Habt ihr daten?

Was für einen motor habt ihr?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Peter1960
Beiträge: 81
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: Lebensdauer

Beitrag von Peter1960 »

Die Daten siehst du auf Mychron. Mit der Drehzahl hast du Recht. Mit gleicher Übersetzung wie die anderen sind das ca. 1000 weniger. Der Motor war schon gebraucht als wirj ihn samt gebrauchten Kart erworben haben. Würde immer von mini bis Senior upgegradet. Da es finanziell nicht möglich fährt er nur hobbymäßig hält aber gut mit den zahlreichen RMC Fahrer mit die bei uns fahren.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“