Reifenmontage und Demontage Gerät

vinto125
Beiträge: 165
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 13:27
Wohnort: Winhöring
Kontaktdaten:

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von vinto125 »

war ja am anfang auch skeptisch mit dem hogen, aber nachdem ich es auf der messe gesehen hab, ist mir auch eins nachgelaufen. war das verdammte teil doch glatt im kofferraum als ich wieder daheim war. :D :D

warum mit der hand schwitzen, wenn es doch einfach auch geht.

das von den schweizern ist auch der hammer, aber einfach zu teuer.
Honda-CR250-Kart

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von Honda-CR250-Kart »

Hallo vinto125,

wenigstens "EINER" der auch meiner Meinung ist ! LOL !

...nachgelaufen / LACH 8)
Harapol Racer
Beiträge: 5
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:43

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von Harapol Racer »

Hallo Kartfreunde

Ich suche eine gute Lösung die Kartreifen einfach zu montieren und demontieren.

Ich kenne den Hogen aber der kostet recht viel Geld, dann die Schere und die Abdrückhebel. Ist aber alles (ausser Hogen) nicht so komfortabel.

Gibt es andere Geräte welche ähnlich funktionieren. Oder hat jemand eine eigene Konstruktion gemacht wo mach kopieren könnte?

Freue mich auf euere Feedback.

Grüsse
Harapol Racer
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von BB-K »

Hi!

Kommt drauf an wie deine Körperstatue ist. In Büren haben die eine Platte, daran ist ein Stab geschweißt. Da setzen sie die Felge drauf und Stülpen den Reifen drüber. Das geht sauschnell. Allerdings braucht man da viel Kraft...

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
KPB
Beiträge: 357
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 09:49
Wohnort: Nierstein
Kontaktdaten:

RE: Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von KPB »

Schere und Abdrücker kann ich nur empfehlen, kostet nicht viel Kraft (meistens), geht schnell (auch meistens) und ist nicht so teuer.

KPB
http://www.bb-karting.de

Sport: ein vernünftiger Versuch des modernen Zivilisationsmenschen, sich Strapazen künstlich zu verschaffen.
Benutzeravatar
lockel
Beiträge: 87
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:09
Wohnort: Birkenfeld
Kontaktdaten:

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von lockel »

Tipp von mir. Bevor Du 2 mal kaufst, kauf Dir das Hogen. Gibt es bei Ebay teilweise für 70 Euro.... was bessers kann man für das Geld nicht bekommen. Damit macht der Reifenwechsel richtig Spass!
Lockel

--------------------------------
Fa. Handelsagent
Sie bringen - wir versteigern!
retourenking.de
handelsagent.org
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von pehaha »

Harapol

das Thema gabs hier schon mehrfach. Einfach mal Suchen.

Bevor ich den Beitrag hier verschiebe.

Ich habe Hogen, ich habe Schere.

Es kommt drauf an. Neuer Reifen oder alter Reifen.

VA geht per Hand oder Schere eindeutig schneller.
In der Zeit, wo du beim Hogen den Teller rauf oder runter drehst , bist du mit der Schere schon fertig.

Anders HA. Wenn es ein weichgefahrener Reifen ist und nicht vom Stern Vega kommt, gehts auch noch mit der Schere.
ALLES was sich sträubt, ist mit dem Hogen zu bewältigen.

Hat man eine Klemmvorrichtung für die Felge, also festen Stand, ist die Schere auch fähig dazu. Bei Vega allerdings an der Belastungsgrenze.

Einen Abdrücker sollte man haben, auch DAS Thema ist noch warm. ;(

Die Abdrückvorrichtung des Hogen funktioniert, ist aber zeitraubend.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen
Kontaktdaten:

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von ocho »

Bis jetzt haben wir alles mit der hand aufgezogen. Zumindest die hintern felgen auf eine Stange gestellt die im Schraubstock eingespannt ist. M-hebel dran und ab waren sie.
Ähnlich bei den Vorderfelgen nur passen die nicht auf die stange. Da nimmst du einfach zwei hebel und drückst mit dem einen sogegen den anderen das man ihn nun um den anderen rum schieben kann. Aber vorsichtig damit die Felgen nicht zerkratzen.


Beim Aufziehen wird es etwas schwieriger.

Da werden manche jetzt sagen bist du wahnsinnig!

Da habe ich so Gripzangen dafür. Ich drücke erst einen Teil des Reifens über die Felge. Dann spann ich die erste Gripzange an die Felge und versuche mit der hand soweit wie möglich den restlichen Reifen drüber zu schieben. Wenn das nicht geht zweite Gripzange dran machen. Nun nimmst du nen M-hebel und drückst den restlichen Reifen über die Felge.
Zangen wieder ab und Luft drauf machen fertig.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
Kartvirus
Beiträge: 282
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 11:20
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

RE: Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von Kartvirus »

Hallo,

ich habe mir bei Hetschel das Gerät gekauft, ist sehr sehr gut und geht super schnell.

Und ich finde es ist noch bezahlbar.

Wenn Du mehr Infos haben willst melde dich.

Kartvirus
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Reifenmontage und Demontage Gerät

Beitrag von Semah »

Hogen geht doch Regelmässig bei Ebay für 90-100€ weg, wo soll das den zu teuer sein?
Antworten

Zurück zu „Montage und Demontage“